Das Coachhaus hat die Zeit der langen Schliessung genutzt und eine Grundsanierung erhalten. Neben der Überarbeitung unserer Theke gibt es neu gebaute Tische.
Der Entwurf der Tische lehnt sich an historische Vorlagen aus englischen und britischen Wirtshäusern an.
Die Einlegefüllungen der Tischplatten sind Originalreproduktionen aus historischen Kutschenfußböden und werden ebenfalls bei uns hergestellt..
Insgesamt werden sieben neue Tische mit je zwei Sets Tischplatten gefertigt. Einmal eine Tischplatte kleiner, schlanker für unsere Sessions fest mit dem Untergestell verbunden und mit den schönen Einlegefüllungen. Und einmal größer für unsere Veranstaltungen mit Platz für zehn Gedecke.
An dieser Stelle möchten wir Sie in unsere Werkstatt mitnehmen und Ihnen den Entstehungprozess zeigen.
Entstehung der Tischbeine
Die Tischbeine haben eine länglich ausgerichtete Ovalfräsung erhalten. Oben ist die Schlitzung zur Aufnahme der Seitenwangen zu sehen.
Entstehung des Tisch Untergestells: Die Tischbeine erhalten die längliche Fräsung
Entstehung des Tisch Untergestells: Ein Tischbein mit Schlitzung oben zur Aufnahme der Wangen. Die länglichen Fräsungen sind zu erkennen.
Entstehung des Tisch Untergestells: Eine Seitenwange. Zu sehen sind die längliche Fräsung sowie der Zapfen oben. Dieser wird später mit dem Tischbein verleimt
Entstehung Tisch Untergestell: Tischbein von oben mit Schlitzung und einer montierten Wange. Die zweite Wange ist noch nicht montiert, zu sehen an der offenen linken Schlitzung.
Entstehung Tisch Untergestell: Mehrere Seitenteile übereinander gestapelt, fertig montiert. Die seitlichen Fräsungen der Tischbeine sind gut zu erkennen.
Tischuntergestell
Zu sehen sind mehrere Tischuntergestelle, verleimt, teilweise noch in Teilen, beiseitegestellt zum Trocknen der Verleimung.
Entstehung des Tischplattenrahmen: Verleimter Tischplattenrahmen
Entstehung des Tischplattenrahmen: verleimte Seitenteile stehen beiseite zur Trocknung.
Entstehung des Tischplattenrahmen: verleimte Seitenteile werden zu einem Ganzen verleimt
Entstehung des Tischplattenrahmens
Die Tischplatte wird aus aus einem klassischen Zapfen-/Schlitzrahmen hergestellt. Später werden in die Freiräume eine Füllungen aus Holz mit einer Linoleumoberfläche eingebracht.
Entstehung des Tischplattenrahmen: Ausrichten und Verleimen der Einzelteile
Entstehung des Tischplattenrahmen: Verleimen des Seitenteils
Entstehung des Tischplattenrahmen: Einfügen des verleimten Seitenteils
Entstehung des Tischplattenrahmen: Einfügen des linken Seitenteils
Entstehung des Tischplattenrahmen: Verzwingen mit anschliessener Aushärtung der verleimten Einzelteile
Lackierung
Tischplatten und Tischgestelle werdeninsgesamt viermal lackiert und zwischen geschliffen.
Lackierung: Erste Lackschicht für die große Tischplatte
Lackierung: Lackierte Untergestelle warten auf die zweite Lackierung
Lackraum, Lackierung: Lackierte Untergestelle warten auf die zweite Lackierung, Im Hintergrund mehrere Tischplatten im Trocknungsgestell
Eine Impression von der Werkbank.
Der fertige neue Tisch, vorrangig für Feiern und Feste.
Die fertigen kleineren Tische
Die kleinere Tische sind für die Irish-Folk Session oder für andere Veranstaltungen, wo es nicht auf viel Platz am Tisch ankommt. Sie haben die schönen Einlagefüllungen.
Kleiner Tisch: Detail Tischecke mit Einlage
Kleiner Tisch: Detail Einlagefüllung
Kleiner Tisch: Detail Tisch
Kleiner Tisch: Gesamtansicht